Fragen & Antworten (FAQ)
Finden Sie hier schnell und einfach die passende Antwort. Wählen Sie einfach Ihre Gruppe aus.
Schnellnavigation
Schnellnavigation
🏢 Für Unternehmen
Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
Wie erreichen Sie die Schüler*innen in Hamburg konkret?
Welche Art von Talenten (z.B. für Praktika, Ausbildung, Duales Studium) können wir über Rukki finden?
Wie viel Aufwand bedeutet die Nutzung von Rukki und die Teilnahme an Formaten wie einem "Rukki Day" für unser Unternehmen?
Wie ist Ihr Preismodell aufgebaut und was bekommen wir für unser Geld?
Wie stellt Rukki die Qualität und das Engagement der Schüler*innen auf der Plattform sicher?
Können wir den Erfolg unserer Maßnahmen mit Rukki messen?
Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz (DSGVO) um, insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen?
Wie flexibel sind Ihre Kooperationsformate? Können wir diese an unsere spezifischen Unternehmensbedürfnisse anpassen?
Wie schnell können wir mit ersten Ergebnissen oder Einstellungen über Rukki rechnen?
Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
Wie erreichen Sie die Schüler*innen in Hamburg konkret?
Welche Art von Talenten (z.B. für Praktika, Ausbildung, Duales Studium) können wir über Rukki finden?
Wie viel Aufwand bedeutet die Nutzung von Rukki und die Teilnahme an Formaten wie einem "Rukki Day" für unser Unternehmen?
Wie ist Ihr Preismodell aufgebaut und was bekommen wir für unser Geld?
Wie stellt Rukki die Qualität und das Engagement der Schüler*innen auf der Plattform sicher?
Können wir den Erfolg unserer Maßnahmen mit Rukki messen?
Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz (DSGVO) um, insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen?
Wie flexibel sind Ihre Kooperationsformate? Können wir diese an unsere spezifischen Unternehmensbedürfnisse anpassen?
Wie schnell können wir mit ersten Ergebnissen oder Einstellungen über Rukki rechnen?
Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
Wie erreichen Sie die Schüler*innen in Hamburg konkret?
Welche Art von Talenten (z.B. für Praktika, Ausbildung, Duales Studium) können wir über Rukki finden?
Wie viel Aufwand bedeutet die Nutzung von Rukki und die Teilnahme an Formaten wie einem "Rukki Day" für unser Unternehmen?
Wie ist Ihr Preismodell aufgebaut und was bekommen wir für unser Geld?
Wie stellt Rukki die Qualität und das Engagement der Schüler*innen auf der Plattform sicher?
Können wir den Erfolg unserer Maßnahmen mit Rukki messen?
Wie gehen Sie mit dem Thema Datenschutz (DSGVO) um, insbesondere bei minderjährigen Schüler*innen?
Wie flexibel sind Ihre Kooperationsformate? Können wir diese an unsere spezifischen Unternehmensbedürfnisse anpassen?
Wie schnell können wir mit ersten Ergebnissen oder Einstellungen über Rukki rechnen?
🏫 Für Lehrkräfte & Schulen
1. Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
2. Welche Verpflichtungen gehen wir als Schule mit einer Partnerschaft ein?
3. Wie aufwändig ist der Start mit Rukki und welche technischen Voraussetzungen gibt es?
4. Wie registrieren sich meine Schülerinnen und Schüler auf der Plattform und werden unserer Schule zugeordnet?
5. Welche konkreten Angebote und Formate gibt es für meine Schülerinnen und Schüler über die reine Plattform-Nutzung hinaus?
6. Wie funktioniert die Teilnahme an externen Events wie dem "Rukki Day" (im Unternehmen) oder der "Rukki Tour" (Bustour)?
7. Wir organisieren bereits eigene BO-Veranstaltungen. Wie kann uns das "Rukki School"-Programm dabei mit passenden Unternehmen unterstützen?
8. Was genau sind die "Rukki Heros" und wie profitieren unsere Schüler von diesem digitalen Community-Angebot?
9. Nach welchen Kriterien werden die Partnerunternehmen auf Rukki geprüft?
10. Wie werden die Daten unserer Schüler geschützt und die Einwilligung der Eltern eingeholt?
11. Wie ist der Versicherungsschutz für Schüler bei den verschiedenen externen Formaten geregelt?
12. Wie viel Kontrolle und Übersicht habe ich als Lehrkraft über die Aktivitäten meiner Schüler auf der Plattform?
13. Können wir als Schule Wünsche für bestimmte Branchen oder Unternehmen äußern, die für unsere Region relevant sind?
14. Wir haben bereits langjährige Unternehmenspartner. Können diese in das Rukki-System integriert werden?
15. An wen können wir uns bei Fragen, Problemen oder in Konfliktfällen wenden?
1. Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
2. Welche Verpflichtungen gehen wir als Schule mit einer Partnerschaft ein?
3. Wie aufwändig ist der Start mit Rukki und welche technischen Voraussetzungen gibt es?
4. Wie registrieren sich meine Schülerinnen und Schüler auf der Plattform und werden unserer Schule zugeordnet?
5. Welche konkreten Angebote und Formate gibt es für meine Schülerinnen und Schüler über die reine Plattform-Nutzung hinaus?
6. Wie funktioniert die Teilnahme an externen Events wie dem "Rukki Day" (im Unternehmen) oder der "Rukki Tour" (Bustour)?
7. Wir organisieren bereits eigene BO-Veranstaltungen. Wie kann uns das "Rukki School"-Programm dabei mit passenden Unternehmen unterstützen?
8. Was genau sind die "Rukki Heros" und wie profitieren unsere Schüler von diesem digitalen Community-Angebot?
9. Nach welchen Kriterien werden die Partnerunternehmen auf Rukki geprüft?
10. Wie werden die Daten unserer Schüler geschützt und die Einwilligung der Eltern eingeholt?
11. Wie ist der Versicherungsschutz für Schüler bei den verschiedenen externen Formaten geregelt?
12. Wie viel Kontrolle und Übersicht habe ich als Lehrkraft über die Aktivitäten meiner Schüler auf der Plattform?
13. Können wir als Schule Wünsche für bestimmte Branchen oder Unternehmen äußern, die für unsere Region relevant sind?
14. Wir haben bereits langjährige Unternehmenspartner. Können diese in das Rukki-System integriert werden?
15. An wen können wir uns bei Fragen, Problemen oder in Konfliktfällen wenden?
1. Was kostet die Nutzung von Rukki für uns als Schule?
2. Welche Verpflichtungen gehen wir als Schule mit einer Partnerschaft ein?
3. Wie aufwändig ist der Start mit Rukki und welche technischen Voraussetzungen gibt es?
4. Wie registrieren sich meine Schülerinnen und Schüler auf der Plattform und werden unserer Schule zugeordnet?
5. Welche konkreten Angebote und Formate gibt es für meine Schülerinnen und Schüler über die reine Plattform-Nutzung hinaus?
6. Wie funktioniert die Teilnahme an externen Events wie dem "Rukki Day" (im Unternehmen) oder der "Rukki Tour" (Bustour)?
7. Wir organisieren bereits eigene BO-Veranstaltungen. Wie kann uns das "Rukki School"-Programm dabei mit passenden Unternehmen unterstützen?
8. Was genau sind die "Rukki Heros" und wie profitieren unsere Schüler von diesem digitalen Community-Angebot?
9. Nach welchen Kriterien werden die Partnerunternehmen auf Rukki geprüft?
10. Wie werden die Daten unserer Schüler geschützt und die Einwilligung der Eltern eingeholt?
11. Wie ist der Versicherungsschutz für Schüler bei den verschiedenen externen Formaten geregelt?
12. Wie viel Kontrolle und Übersicht habe ich als Lehrkraft über die Aktivitäten meiner Schüler auf der Plattform?
13. Können wir als Schule Wünsche für bestimmte Branchen oder Unternehmen äußern, die für unsere Region relevant sind?
14. Wir haben bereits langjährige Unternehmenspartner. Können diese in das Rukki-System integriert werden?
15. An wen können wir uns bei Fragen, Problemen oder in Konfliktfällen wenden?
© 2025 Rukki. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigene Verantwortung.
© 2025 Rukki. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigene Verantwortung.
© 2025 Rukki. Alle Rechte vorbehalten.
Die Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigene Verantwortung.